Knoblauch

Bei Knoblauch handelt es sich um eine sehr gesunde Pflanzenart der Gattung Lauch. Aufgrund seiner Inhaltsstoffe wird Knoblauch nicht nur als Gewürz- sondern auch als Heilpflanze eingesetzt.

Um den unangenehmen Mundgeruch, der durch Knoblauch ausgelöst wird zu beseitigen, reicht schon ein Kaubonbon von St. Sin. Ihre Knoblauchfahne wird innerhalb von 30 Minuten vollständig neutralisiert.

Halloween

Halloween – braucht man das?

Yo oder No? In Deutschland ist man hinsichtlich des Halloween-Festes nach wie vor gespalten. Die einen lieben Verkleidungen, Kunstblut, Schauder und Süßigkeiten – die anderen schaudern beim Gedanken an billige Süßigkeiten, lärmende Kostümierte und Eierwürfe an Hauswände. Trick or Treat Süßes oder es gibt Saures! Unter diesem Slogan ziehen verkleidete Kinder durch die Straßen und […]

Festliches schlemmen

Knolle, Gans und Alkohol

Achtung: Geschenke-Tipps inside! Die Weihnachts-Feiertage bestehen ja überwiegend aus zwei Tätigkeiten: sitzen und essen. Nicht umsonst steigen alle Jahre wieder die Cholesterin-Werte! Schenken Sie daher auch Ihrem Stoffwechsel ein wenig weihnachtliche Nächstenliebe zum Fest: trinken Sie zwischen den Mahlzeiten 125ml Sauerkrautsaft, Rote Bete-Saft, Brottrunk oder naturtrüben Apfelsaft – damit werden Magen und Darm von Gärstoffen […]

Herbstwetter

Es gibt kein falsches Wetter…

Im Herbst locken warme Socken, heißer Tee und ein Buch an der Heizung. Warum Sie gelegentlich diesem gemütlichen Szenario widerstehen und raus in das nasskalte Schmuddelwetter gehen sollten? Gegen des Herbstblues… Ganz einfach: es hat Ihrem Körper und Ihrem Geist deutlich mehr zu bieten als die trockene Heizungsluft der eigenen vier Wände. Das zeigen auch […]

Marinade

Dieses Jahr keine Diskussionen um die Marinade!

Machen Sie die Marinade stattdessen einfach selbst! Denn auch die Qualität und Frische des Grillfleisches können Sie nur dann wirklich beurteilen, wenn Sie es „nackt“ und unmariniert erwerben. Am besten direkt beim Metzger Ihres Vertrauens – mit großer Wahrscheinlichkeit stimmen hier sowohl die Qualität des Grillgutes sowie die Haltungsbedingungen der verarbeiteten Tiere. (Das versöhnt Sie […]

Wundermittel Knoblauch

Wundermittel Knoblauch

Die Schwefelverbindung Allicin verleiht dem Knoblauch seine ganz besondere Duftnote – und seine positive Wirkung auf unsere Gesundheit! Warum Sie also trotz Fahnen-Gefahr nicht vorm Knoblauchverzehr zurückschrecken sollten, lesen Sie hier. Die intakte, rohe Knoblauchpflanze ist im wesentlichen geruchslos. Erst bei äußerlicher Beschädigung – das heißt durch schneiden, quetschen oder ähnlicher küchenfreundlicher Verarbeitung – wird […]

Garlic/Knoblauch

Knoblauch-Fahne – wie reagieren Mitmenschen darauf?

Knoblauchverzehr macht einsam! Aber warum? Und muss das so sein? Wieso riecht Knoblauch? Eigentlich ist die intakte Knoblauchpflanze geruchslos. Wird sie allerdings beschädigt – das heißt geschnitten, zerquetscht oder in anderer Form küchenfreundlich verarbeitet – setzt eine komplexe chemische Kettenreaktion ein, die die Pflanze eigentlich vor Fressfeinden schützen soll. Denn wenn durch gewaltsame äußere Einwirkung […]

Knoblauchgeruch neutralisieren

Knoblauchgeruch neutralisieren

Kaum ein anderes Gewürz spaltet die Menschheit so sehr wie Knoblauch. Einerseits gibt er vielen Speisen einen typisch würzigen Geschmack und eine spezielle Note. Andererseits verursacht der Verzehr von Knoblauch einen üblen Mundgeruch, der sich hartnäckig auch noch die nächsten Tage hält. Was aber hilft eigentlich gegen Knoblauch-Mundgeruch und wie kann man ihn wirkungsvoll neutralisieren? […]

Warum wir mehr Knoblauch essen sollte...

Warum wir alle mehr Knoblauch essen sollten

… und das jetzt ganz ohne Fahne können! Vier Gründe warum wir Knoblauch besorgen und am besten noch heute Abend in einem Rezept unserer Wahl zubereiten sollten: Knoblauch wirkt entzündungshemmend. Verantwortlich dafür sind die Sulfide (schwefelhaltige Verbindungen), die auchden typischen Knoblauchgeruch verursachen, der aus dem Körperinneren durch den Mund austritt. Sulfide hemmen das Wachstum von Viren. […]