wissenschaftlich bewiesen
Inside St. Sin
Entdecken Sie den einzigartigen Genius Loci von St. Sin, der Wiege genialer
Rezepturen und Produkte wie z. B. St. Sin N° 1!
Grußwort des Bürgermeisters:
Liebe Gäste, liebe Freunde,
ich darf Sie im Namen aller Sinegassen herzlich willkommen heißen! Ein Besuch in St. Sin bedeutet immer, echte Lebensfreude kennen und genießen zu lernen – ganz getreu unserem Wappenspruch „Gaudium et Felicitas“. Kommen Sie nach St. Sin, seien Sie unser Gast und freuen Sie sich mit uns, dass unser St. Sin die Stadt ist, von der es so treffend heißt: „St. Sin sehen und leben!“
Ihr
Felix Sinnendorf
1. Bürgermeister von St. Sin
Das ist St. Sin
Eine einzigartige Lage zwischen Bergen und Meeresstrand, ein angenehmes Klima und malerische Panoramen machen St. Sin zu einer unvergleichlichen Ortschaft. Kein Wunder, dass die Sinegassen für ihre Lebensfreude und Gastfreundlichkeit so berühmt sind.
„Ganz St. Sin ist eine Sehenswürdigkeit“, dieser seit vielen hundert Jahren überlieferte Ausspruch eines durchreisenden, unbekannten Würdenträgers gilt noch heute. Machen Sie es wie die Sinegassen und genießen Sie einfach das Leben. Nur so lässt sich der ganze Zauber von St. Sin erfassen.
Wohin in St. Sin?
Sin Club: Feiern und tanzen bis morgens, chillen, dann wieder feiern und tanzen. Live- Musik bis Mitternacht, anschließend die besten DJs aus aller Welt. Die Barkeeper sorgen für die besten Getränke – garantiert katerfrei!
St. Bar: Eine Bar ist eine Bar ist eine Bar. Manche haben die St. Bar auch „Tresen, die die Welt bedeuten“ genannt. Feinste Spirituosen, Non-plus-ultra-Cocktails und ein Service, der ebenso charmant wie dezent ist. Mehr Stil geht nicht.
Inside St. Sin
St. Sin Beach: Bilderbuchmäßig nicht nur der weiße Sand, sondern auch die
schönen, gutgelaunten Menschen und die kleinen Strandbars (ca. alle 500 m). Die handgeschnitzten Eiswürfel der „Bar del Mar“ sind legendär!
St. Sin Museum: Garantiert keine trockene Lehrstunde ist ein Besuch des
Stadtmuseums. Erfahren Sie, warum die Sinegassen kein Geld brauchen, wie das Stadtwappen entstand und welche genialen Erfindungen St. Sin zu dem gemacht haben, was es ist.
Anreise
Ob mit dem Auto, dem Fahrrad, dem Flugzeug oder der Maus – die Anreise nach St. Sin ist denkbar einfach: Immer der Nase nach und der Sonne entgegen!
Geld und Währung
Geld braucht man in St. Sin nicht. Dank des florierenden Exports von Produkten, die auf einzigartigen, genialen Rezepturen beruhen, sind Reichtum, Wohlstand und Lebensfreude für alle Bürger frei.